Wortkulisse
  • Literatur & Rezensionen
    • (Auto-)Biographien Bücher über Bücher Dystopien Erzählungen Essays Feminismus Klassiker Lieblingsbücher Politisches Reiselust Romane

      Ein Schatz für Literaturliebhaber | „Lieber Mr. Salinger“…

      8. Januar 2018

      Das sind Kids wie alle anderen | „Just…

      1. Januar 2018

      Auf den Sprung in die Wildniss | „Frühstück…

      8. September 2017

      But you can’t have me | „Blauschmuck“ von…

      8. August 2017

      You are all a lost generation | „Und…

      21. Juli 2017

      Was treibt uns in die Ferne? | „Schrecklich…

      25. Juni 2017

      Keep moving. And keep asking questions. | „My…

      5. Mai 2017

      Ein Buch, das starke Nerven verlangt. Nerven, die…

      29. März 2017

      Ein Schatz für Literaturliebhaber | „Lieber Mr. Salinger“…

      8. Januar 2018

      Von der Gefährlichkeit des Lesens | „Das Papierhaus“…

      20. Oktober 2017

      „Diese kleinen Tiere, die nur scheinbar träge, entschieden…

      18. Juni 2017

      „Oh Maschine! Oh Maschine!“, flüsterte sie | „Die…

      13. Februar 2018

      Wie weit darf man gehen? | „Oryx und…

      28. Oktober 2017

      Das Ende einer freien Welt | „Der Report…

      28. Mai 2017

      Denn wir fordern das Recht, unglücklich zu sein!…

      31. März 2017

      Der Inbegriff des Chaos und der Anarchie |…

      4. Dezember 2018

      Wenn die Realität beginnt, sich aufzulösen | „Du…

      23. Mai 2018

      „Oh Maschine! Oh Maschine!“, flüsterte sie | „Die…

      13. Februar 2018

      Von der Gefährlichkeit des Lesens | „Das Papierhaus“…

      20. Oktober 2017

      Autorinnen erzählen vom Schreiben | „Ein Haus mit…

      25. Juli 2017

      Die Legende des Ozeanpianisten | „Novecento“ von Alessandro…

      6. Januar 2017

      Zwischen den Zeilen quellen Narzissmus, Ehrgeiz und Lebenshunger…

      16. Dezember 2016

      Wenn sich von einem Tag auf den anderen…

      15. Oktober 2016

      Autorinnen erzählen vom Schreiben | „Ein Haus mit…

      25. Juli 2017

      Stell dir vor, es wäre Krieg | „Krieg“…

      8. Juli 2017

      Was treibt uns in die Ferne? | „Schrecklich…

      25. Juni 2017

      Wir können untenrum nicht frei sein, wenn wir…

      7. April 2017

      Ein tiefer Einblick in das Leben eines großen…

      28. Oktober 2016

      Ein leidenschaftliches Plädoyer für das schönste Papier der…

      22. September 2016

      Das sind Kids wie alle anderen | „Just…

      1. Januar 2018

      Die Spitze der Unterdrückung | „Schmerzenskinder“ von Waris…

      28. Juli 2017

      Autorinnen erzählen vom Schreiben | „Ein Haus mit…

      25. Juli 2017

      Das Ende einer freien Welt | „Der Report…

      28. Mai 2017

      Keep moving. And keep asking questions. | „My…

      5. Mai 2017

      Wir können untenrum nicht frei sein, wenn wir…

      7. April 2017

      Ein Leben wie ein endloses Fest | „Fiesta“…

      18. Juli 2017

      Sie wird niemandes Gattin sein, sie wird zugrunde…

      14. Juli 2017

      There is no charm equal to tenderness of…

      4. Juli 2017

      Die wohl schönste Liebesgeschichte der Welt | „Stolz…

      9. Mai 2017

      Denn wir fordern das Recht, unglücklich zu sein!…

      31. März 2017

      Der Inbegriff des Chaos und der Anarchie |…

      4. Dezember 2018

      I may dream things cause your heart to…

      24. März 2018

      Wir könnten niemals Freunde sein | „Who the…

      5. Januar 2018

      Das sind Kids wie alle anderen | „Just…

      1. Januar 2018

      Von der Gefährlichkeit des Lesens | „Das Papierhaus“…

      20. Oktober 2017

      Treffen wir uns in der Mitte | „Nachts…

      17. Oktober 2017

      Auf den Sprung in die Wildniss | „Frühstück…

      8. September 2017

      But you can’t have me | „Blauschmuck“ von…

      8. August 2017

      Auf Roadtrip mit Leichnam | „Der Tod ist…

      11. Juli 2018

      Über die Grenzen des Menschlichen | „Alles, was…

      29. März 2018

      I may dream things cause your heart to…

      24. März 2018

      Wir könnten niemals Freunde sein | „Who the…

      5. Januar 2018

      Treffen wir uns in der Mitte | „Nachts…

      17. Oktober 2017

      Die Spitze der Unterdrückung | „Schmerzenskinder“ von Waris…

      28. Juli 2017

      Stell dir vor, es wäre Krieg | „Krieg“…

      8. Juli 2017

      Auf den Sprung in die Wildniss | „Frühstück…

      8. September 2017

      Wer nicht geht, kann auch nicht ankommen |…

      4. August 2017

      Was treibt uns in die Ferne? | „Schrecklich…

      25. Juni 2017

      Eine Lebensgeschichte zwischen den Kulturen | „Die vielen…

      9. Februar 2019

      Never Gonna Dance | „Swing Time“ von Zadie…

      3. Februar 2019

      „Und dann ist da dein Herz und dein…

      26. Oktober 2018

      Auf Roadtrip mit Leichnam | „Der Tod ist…

      11. Juli 2018

      Kann der Gorilla die Welt retten? | „Ismael“…

      23. April 2018

      Über die Grenzen des Menschlichen | „Alles, was…

      29. März 2018

      I may dream things cause your heart to…

      24. März 2018

      Ein Schatz für Literaturliebhaber | „Lieber Mr. Salinger“…

      8. Januar 2018

  • Bücher A – Z
  • Lesearchiv
  • Pöbelei & Poesie
  • Über
    • KONTAKT

Wortkulisse

  • Literatur & Rezensionen
    • (Auto-)Biographien Bücher über Bücher Dystopien Erzählungen Essays Feminismus Klassiker Lieblingsbücher Politisches Reiselust Romane

      Ein Schatz für Literaturliebhaber | „Lieber Mr. Salinger“…

      8. Januar 2018

      Das sind Kids wie alle anderen | „Just…

      1. Januar 2018

      Auf den Sprung in die Wildniss | „Frühstück…

      8. September 2017

      But you can’t have me | „Blauschmuck“ von…

      8. August 2017

      You are all a lost generation | „Und…

      21. Juli 2017

      Was treibt uns in die Ferne? | „Schrecklich…

      25. Juni 2017

      Keep moving. And keep asking questions. | „My…

      5. Mai 2017

      Ein Buch, das starke Nerven verlangt. Nerven, die…

      29. März 2017

      Ein Schatz für Literaturliebhaber | „Lieber Mr. Salinger“…

      8. Januar 2018

      Von der Gefährlichkeit des Lesens | „Das Papierhaus“…

      20. Oktober 2017

      „Diese kleinen Tiere, die nur scheinbar träge, entschieden…

      18. Juni 2017

      „Oh Maschine! Oh Maschine!“, flüsterte sie | „Die…

      13. Februar 2018

      Wie weit darf man gehen? | „Oryx und…

      28. Oktober 2017

      Das Ende einer freien Welt | „Der Report…

      28. Mai 2017

      Denn wir fordern das Recht, unglücklich zu sein!…

      31. März 2017

      Der Inbegriff des Chaos und der Anarchie |…

      4. Dezember 2018

      Wenn die Realität beginnt, sich aufzulösen | „Du…

      23. Mai 2018

      „Oh Maschine! Oh Maschine!“, flüsterte sie | „Die…

      13. Februar 2018

      Von der Gefährlichkeit des Lesens | „Das Papierhaus“…

      20. Oktober 2017

      Autorinnen erzählen vom Schreiben | „Ein Haus mit…

      25. Juli 2017

      Die Legende des Ozeanpianisten | „Novecento“ von Alessandro…

      6. Januar 2017

      Zwischen den Zeilen quellen Narzissmus, Ehrgeiz und Lebenshunger…

      16. Dezember 2016

      Wenn sich von einem Tag auf den anderen…

      15. Oktober 2016

      Autorinnen erzählen vom Schreiben | „Ein Haus mit…

      25. Juli 2017

      Stell dir vor, es wäre Krieg | „Krieg“…

      8. Juli 2017

      Was treibt uns in die Ferne? | „Schrecklich…

      25. Juni 2017

      Wir können untenrum nicht frei sein, wenn wir…

      7. April 2017

      Ein tiefer Einblick in das Leben eines großen…

      28. Oktober 2016

      Ein leidenschaftliches Plädoyer für das schönste Papier der…

      22. September 2016

      Das sind Kids wie alle anderen | „Just…

      1. Januar 2018

      Die Spitze der Unterdrückung | „Schmerzenskinder“ von Waris…

      28. Juli 2017

      Autorinnen erzählen vom Schreiben | „Ein Haus mit…

      25. Juli 2017

      Das Ende einer freien Welt | „Der Report…

      28. Mai 2017

      Keep moving. And keep asking questions. | „My…

      5. Mai 2017

      Wir können untenrum nicht frei sein, wenn wir…

      7. April 2017

      Ein Leben wie ein endloses Fest | „Fiesta“…

      18. Juli 2017

      Sie wird niemandes Gattin sein, sie wird zugrunde…

      14. Juli 2017

      There is no charm equal to tenderness of…

      4. Juli 2017

      Die wohl schönste Liebesgeschichte der Welt | „Stolz…

      9. Mai 2017

      Denn wir fordern das Recht, unglücklich zu sein!…

      31. März 2017

      Der Inbegriff des Chaos und der Anarchie |…

      4. Dezember 2018

      I may dream things cause your heart to…

      24. März 2018

      Wir könnten niemals Freunde sein | „Who the…

      5. Januar 2018

      Das sind Kids wie alle anderen | „Just…

      1. Januar 2018

      Von der Gefährlichkeit des Lesens | „Das Papierhaus“…

      20. Oktober 2017

      Treffen wir uns in der Mitte | „Nachts…

      17. Oktober 2017

      Auf den Sprung in die Wildniss | „Frühstück…

      8. September 2017

      But you can’t have me | „Blauschmuck“ von…

      8. August 2017

      Auf Roadtrip mit Leichnam | „Der Tod ist…

      11. Juli 2018

      Über die Grenzen des Menschlichen | „Alles, was…

      29. März 2018

      I may dream things cause your heart to…

      24. März 2018

      Wir könnten niemals Freunde sein | „Who the…

      5. Januar 2018

      Treffen wir uns in der Mitte | „Nachts…

      17. Oktober 2017

      Die Spitze der Unterdrückung | „Schmerzenskinder“ von Waris…

      28. Juli 2017

      Stell dir vor, es wäre Krieg | „Krieg“…

      8. Juli 2017

      Auf den Sprung in die Wildniss | „Frühstück…

      8. September 2017

      Wer nicht geht, kann auch nicht ankommen |…

      4. August 2017

      Was treibt uns in die Ferne? | „Schrecklich…

      25. Juni 2017

      Eine Lebensgeschichte zwischen den Kulturen | „Die vielen…

      9. Februar 2019

      Never Gonna Dance | „Swing Time“ von Zadie…

      3. Februar 2019

      „Und dann ist da dein Herz und dein…

      26. Oktober 2018

      Auf Roadtrip mit Leichnam | „Der Tod ist…

      11. Juli 2018

      Kann der Gorilla die Welt retten? | „Ismael“…

      23. April 2018

      Über die Grenzen des Menschlichen | „Alles, was…

      29. März 2018

      I may dream things cause your heart to…

      24. März 2018

      Ein Schatz für Literaturliebhaber | „Lieber Mr. Salinger“…

      8. Januar 2018

  • Bücher A – Z
  • Lesearchiv
  • Pöbelei & Poesie
  • Über
    • KONTAKT

IMPRESSUM

von Cora 1. März 2017

Angaben gemäß § 5 TMG:

Cora Luisa Lorbeer
Beutnitzer Str. 11
07749 Jena

Kontakt:
E-Mail: kontakt [ät] wortkulisse.net

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Cora Luisa Lorbeer
Beutnitzer Straße 11
07749 Jena

 

Dieses Impressum gilt auch für die auf den Blog bezogenen Auftritte im Social Web:

Instagram: wortkulisse
Twitter: wortkulisse

Hallo

Hallo

Mein Name ist Cora. Biblioman seit frühester Kindheit schreibe ich in meinem digitalen Zuhause „Wortkulisse“ über Literatur am liebsten in Verbindung mit Politik und Feminismus, Gerechtigkeit und Musik, Reisen und die Beat-Generation.

Nichts mehr verpassen

Instagram Email Bloglovin

Ich lese gerade

Für Menschlichkeit und Miteinander

Beliebteste Beiträge

  • Ein Buch, das starke Nerven verlangt. Nerven, die ich nicht hatte. | „Tiger, Tiger“ von Margaux Fragoso (2011)

  • Essen, beten, lieben zwischen Selbstmitleid und der Suche nach sich selbst | „Eat, Pray, Love“ von Elizabeth Gilbert (2006)

  • Warum liest du?

  • Ein tiefer Einblick in das Leben eines großen Künstlers | „Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami (2016)

Kategorien

  • Literatur & Rezensionen (65)
    • (Auto-)Biographien (12)
    • Bücher über Bücher (3)
    • Dystopien (4)
    • Erzählungen (9)
    • Essays (6)
    • Feminismus (6)
    • Klassiker (5)
    • Lieblingsbücher (17)
    • Politisches (7)
    • Reiselust (3)
    • Romane (23)
  • Monatsrückblicke (1)
  • Ich stehe an der Kreuzung Ich bin vertieft in die
  • Werbung ohne Auftrag Die vielen Namen der Liebe ist der
  • Meine gelesenen Bcher im Januar Der Horizont Von Patrick Modiano
  • Werbung ohne Auftrag Frisch gelesen und nach langer Zeit endlich
  • Do you want to build a snowman?
  • Werbung ohne Auftrag Mit viel Freude gelesen und frisch rezensiert
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS

@ 2018 | Wortkulisse - Literatur- und Buchblog. All Rights Reserved.