Logo Logo Logo
  • Home
  • Mit Literatur um die Welt
  • Rezensionen A – Z
    • Romane
    • Autofiktionales
    • Erzählungen
    • Sachbücher
    • Lieblingsbücher
  • Über
    • Kontakt
Logo Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Mit Literatur um die Welt
  • Rezensionen A – Z
    • Romane
    • Autofiktionales
    • Erzählungen
    • Sachbücher
    • Lieblingsbücher
  • Über
    • Kontakt

11 Jul Auf Roadtrip mit Leichnam

Posted at 08:21h in Literatur & Rezensionen, Romane, Syrien 0 Comments
0 Likes
Share

Die drei Geschwister Bulbul, Hussain und Fatima treten 2015 nach mehreren Jahren des lockeren Kontaktes eine Reise an, die außergewöhnlicher nicht sein könnte. In dem Bestreben, den letzten Wunsch des verstorbenen Vaters zu erfüllen, reisen sie gemeinsam mit dem Leichnam...

Read More
  • Lesewetter.

Was lest ihr denn gerade? Ich habe soeben erst am spanischen Strand liegend Freischwimmen von Caleb Azumah Nelson beendet. Ein wahnsinnig tolles Buch, das emotional total viel in mir ausgelöst hat. Bald werde ich euch mehr darüber erzählen. Aber jetzt stehe ich wieder in der Heimat vor meinen Büchern und bin unschlüssig, was ich als nächstes lesen soll. Ich liebäugel ja mit Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara, das ich mir vor einiger Zeit als E-Book gegönnt habe. Habt ihr den Roman schon gelesen? Und ist er emotional so fesselnd, wie alle sagen?
  • Stöbern, stöbern und dann zwei, drei, vier Bücher mitnehmen. Gibt es etwas Besseres?
  • Giovanni's Room - James Baldwin
  • Ein kurzer Blick auf meinen Nachttisch? „Feuchtgebiete“ und „Schimmernder Dunst über CobyCounty“ habe ich vor wenigen Tagen für einen Unikurs beendet. Bei „Feuchtgebiete“ habe ich mich so richtig schön begeistert geekelt und daran erinnert, wie verstörend und widerlich ich den Film witzigerweise mit 18 gefunden habe. „Zärtlich ist die Nacht“ liegt dort noch immer, weil ich zwischendurch gerne darin stöbere – vor allem dann, wenn ich genug Armtraining mit Barack Obamas „Ein verheißenes Land“ gemacht habe. Den Brocken hat mir meine Oma zu Weihnachten geschenkt und da ich Michelle Obamas Autobiographie „Becoming“ geliebt habe, ist es doch naheliegend auch dem Buch ihres Mannes eine Chance zu geben!
  • Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, warum sich Bücher scheinbar von alleine vermehren? Ich nehme ab heute Wetten an, wann der erste Stapel in sich zusammenfällt.
menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2022 – Wortkulisse. All Rights Reserved.