Im Sommer 1958 hofft die junge Annie Ernaux auf ein Liebesabenteuer und die vollkommene Freiheit. Doch stattdessen wird sie von…
Literatur & Rezensionen
-
-
Meg Wolitzers Roman Das weibliche Prinzip klingt wie ein Sachbuch, ist aber eigentlich ein seichter Roman über die feministische Emanzipation…
-
2016 schlug die Koreanische Schriftstellerin Han Kang mit ihrem Roman Die Vegetarierin wie eine Bombe in die westliche Literaturlandschaft ein.…
-
Laurie Penny ist eine der lautesten und berühmtesten Stimmen des jungen Feminismus. Flapsig und immer auf den Punkt schreibt sie…
-
Édouard Louis stellt in seinem dritten Buch Wer hat meinen Vater umgebracht wieder einmal seinen Vater ins Zentrum des Textes.…
-
In Das Ende von Eddy verarbeitet der Schriftsteller Édouard Louis seine Kindheit in einem ärmlichen Dorf Nordfrankreichs. Zu lesen, was…
-
Kim Thúys dritter Roman Die vielen Namen der Liebe ist eine leise, melancholisch anklingende Geschichte, über eine junge Vietnamesin, die…
-
Zadie Smith schreibt mit Swing Time einen klugen durchdachten Roman, der wichtige gesellschaftsrelevante Themen aufgreift. Zentrale Elemente der Geschichte sind…
-
Mit gerade einmal neunzehn Jahren gelingt es Benedict Wells in Spinner – seinem eigentlichen Erstlingsroman – kaum greifbare Gefühle und…