Logo Logo Logo
  • Home
  • Mit Literatur um die Welt
  • Rezensionen A – Z
    • Romane
    • Autofiktionales
    • Erzählungen
    • Sachbücher
    • Lieblingsbücher
  • Über
    • Kontakt
Logo Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Mit Literatur um die Welt
  • Rezensionen A – Z
    • Romane
    • Autofiktionales
    • Erzählungen
    • Sachbücher
    • Lieblingsbücher
  • Über
    • Kontakt

15 Jun Wer bist du gewesen?

Posted at 10:12h in Autofiktionales, Frankreich, Literatur & Rezensionen 0 Comments
0 Likes
Share

Im Sommer 1958 hofft die junge Annie Ernaux auf ein Liebesabenteuer und die vollkommene Freiheit. Doch stattdessen wird sie von dem Mann, in den sie sich verliebt hat, vergewaltigt. 50 Jahre später erinnert sich Annie Ernaux in Erinnerung eines Mädchens...

Read More

26 Apr Sind wir Feministinnen?

Posted at 12:00h in Literatur & Rezensionen, Romane, USA 0 Comments
0 Likes
Share

Meg Wolitzers Roman Das weibliche Prinzip klingt wie ein Sachbuch, ist aber eigentlich ein seichter Roman über die feministische Emanzipation einer jungen Frau. Die Autorin wirft wichtige Fragen über Macht und Machtmissbrauch auf - das wirkt angesichts von #MeToo und...

Read More

18 Apr Der Preis der (De)Maskierung

Posted at 17:33h in Literatur & Rezensionen, Romane, Südkorea 0 Comments
0 Likes
Share

2016 schlug die Koreanische Schriftstellerin Han Kang mit ihrem Roman Die Vegetarierin wie eine Bombe in die westliche Literaturlandschaft ein. Jetzt ist ihr Debütroman Deine kalten Hände erstmals in deutscher Übersetzung erschienen. Bildgewaltig widmet sich Han Kang darin den individuellen...

Read More

06 Apr Das Patriarchat ist am schönsten, wenn es brennt

Posted at 12:36h in Feministisches, Großbritannien, Literatur & Rezensionen, Sachbücher 2 Comments
0 Likes
Share

Laurie Penny ist eine der lautesten und berühmtesten Stimmen des jungen Feminismus. Flapsig und immer auf den Punkt schreibt sie in ihren Essays nicht nur über Feminismus, sondern über alle Themen, die unweigerlich mit der Gleichberechtigung der Menschen verbunden sind,...

Read More

02 Apr Eine Frage von Leben und Tod

Posted at 10:20h in Autofiktionales, Frankreich, Literatur & Rezensionen 1 Comment
0 Likes
Share

Édouard Louis stellt in seinem dritten Buch Wer hat meinen Vater umgebracht wieder einmal seinen Vater ins Zentrum des Textes. Er dient seiner Argumentation gegen Frankreichs Sparpolitik. In verdichteten Szenen lässt er detailreiche Bilder aus dem Leben seines Vaters entstehen....

Read More

27 Mrz Ist das jetzt ein echter Kerl?

Posted at 17:25h in Autofiktionales, Frankreich, Literatur & Rezensionen 1 Comment
0 Likes
Share

In Das Ende von Eddy verarbeitet der Schriftsteller Édouard Louis seine Kindheit in einem ärmlichen Dorf Nordfrankreichs. Zu lesen, was dem Jungen dort aufgrund von Armut und Homophobie widerfahren ist, ist schrecklich, aber wichtig. Denn Édouard Louis sensibilisiert seine Leser*innen...

Read More

09 Feb Eine Lebensgeschichte zwischen den Kulturen

Posted at 10:00h in Kanada, Literatur & Rezensionen, Malaysia, Romane, Vietnam 0 Comments
0 Likes
Share

Kim Thúys dritter Roman Die vielen Namen der Liebe ist eine leise, melancholisch anklingende Geschichte, über eine junge Vietnamesin, die zwischen zwei Kulturen ihren Platz auf der Welt sucht. Der Roman beginnt und bleibt lange stark, stellt Fragen über Herkunft...

Read More

03 Feb Never Gonna Dance

Posted at 12:37h in Großbritannien, Literatur & Rezensionen, Romane 0 Comments
0 Likes
Share

Zadie Smith schreibt mit Swing Time einen klugen durchdachten Roman, der wichtige gesellschaftsrelevante Themen aufgreift. Zentrale Elemente der Geschichte sind die Identitätsfindung zweier Freundinnen, Rassismus und Klassenunterschiede. Leider geht Zadie Smith die einzelnen Themen zu ambitioniert an - einige Erzählstränge...

Read More

26 Okt Und dann ist da dein Herz und dein Verstand und irgendwo dazwischen tut’s weh

Posted at 08:34h in Deutschland, Literatur & Rezensionen, Romane 0 Comments
0 Likes
Share

Mit gerade einmal neunzehn Jahren gelingt es Benedict Wells in Spinner - seinem eigentlichen Erstlingsroman - kaum greifbare Gefühle und die Orientierungslosigkeit einzufangen, die einen packt, wenn das Leben zwischen der Jugend und dem Erwachsensein aus der Bahn geworfen wird....

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • Lesewetter.

Was lest ihr denn gerade? Ich habe soeben erst am spanischen Strand liegend Freischwimmen von Caleb Azumah Nelson beendet. Ein wahnsinnig tolles Buch, das emotional total viel in mir ausgelöst hat. Bald werde ich euch mehr darüber erzählen. Aber jetzt stehe ich wieder in der Heimat vor meinen Büchern und bin unschlüssig, was ich als nächstes lesen soll. Ich liebäugel ja mit Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara, das ich mir vor einiger Zeit als E-Book gegönnt habe. Habt ihr den Roman schon gelesen? Und ist er emotional so fesselnd, wie alle sagen?
  • Stöbern, stöbern und dann zwei, drei, vier Bücher mitnehmen. Gibt es etwas Besseres?
  • Giovanni's Room - James Baldwin
  • Ein kurzer Blick auf meinen Nachttisch? „Feuchtgebiete“ und „Schimmernder Dunst über CobyCounty“ habe ich vor wenigen Tagen für einen Unikurs beendet. Bei „Feuchtgebiete“ habe ich mich so richtig schön begeistert geekelt und daran erinnert, wie verstörend und widerlich ich den Film witzigerweise mit 18 gefunden habe. „Zärtlich ist die Nacht“ liegt dort noch immer, weil ich zwischendurch gerne darin stöbere – vor allem dann, wenn ich genug Armtraining mit Barack Obamas „Ein verheißenes Land“ gemacht habe. Den Brocken hat mir meine Oma zu Weihnachten geschenkt und da ich Michelle Obamas Autobiographie „Becoming“ geliebt habe, ist es doch naheliegend auch dem Buch ihres Mannes eine Chance zu geben!
  • Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, warum sich Bücher scheinbar von alleine vermehren? Ich nehme ab heute Wetten an, wann der erste Stapel in sich zusammenfällt.
menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2022 – Wortkulisse. All Rights Reserved.